Lawrowskij

Lawrowskij
Lawrọwskij,
 
Lavrọvskij, Leonid Michajlowitsch, russischer Tänzer und Choreograph, * Sankt Petersburg 18. 6. 1905, ✝ Paris 28. 11. 1967; war u. a. Direktor des Bolschoi-Balletts (1944-56, 1960-64) sowie der Moskauer Choreographischen Schule (1964-67). Er beeinflusste mit Choreographien wie »Der Gefangene im Kaukasus« (1938), »Romeo und Julia« (1940), »Der rote Mohn« (1949) nachhaltig das Sowjetballett. - Sein Sohn Michail Leonidowitsch Lawrowskij (* 1941) zählte zu den virtuosesten Solisten des Bolschoi-Balletts und ist heute Ballettdirektor in Tiflis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bolschoi-Ballett —   [russisch bolschoj »groß«], das Ballett des Großen Akademischen Theaters (Bolschoi Theater) in Moskau, 1776 gegründet. Das mit rd. 240 Tänzern besetzte Bolschoi Ballett ist eine der größten Ballettkompanien der Welt; 1964 95 wurde sie von J. N …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”